Tipp 1: Ursachen bekämpfen


So banal es klingt: Das allerwichtigste Mittel gegen das Kratzen ist eine sofortige Behandlung des Läusebefalls. Je weniger lebende Läuse sich auf dem Kopf befinden, desto geringer wird der Juckreiz. Am effektivsten ist eine Kombination aus zwei Strategien:

  • Zum einen sollte das Haar des Kindes mit einem speziellen Läusekamm ausgekämmt werden.
  • Zum anderen empfiehlt sich ein Läusepräparat  aus der Apotheke. Hier stehen chemische Mittel zur Verfügung, die das Nervensystem der Läuse angreifen, und physikalische Mittel auf Ölbasis, welche die Insekten am Atmen hindern.

Tipp 2: Fingernägel der Kinder kürzen


Gerade Eltern, die mit ihrem Nachwuchs bereits eine Windpockenzeit oder langwierige Hautausschläge überstehen mussten, wissen genau: je kürzer die Fingernägel, desto geringer die Hautverletzungen. Schneiden Sie also die Nägel möglichst kurz. Auch Feilen hilft, die Kratzer in Grenzen zu halten und offene, blutende Stellen an der Kopfhaut zu vermeiden.

Tipp 3: Pflege für die strapazierte Kopfhaut


Durch den Läusebefall und das Kratzen wird die Kopfhaut arg in Mitleidenschaft gezogen. Gängige Pflegeprodukte können die Haut bei ihrer Regeneration unterstützen. Hierzu zählen feuchtigkeitsspendende Hautcremes oder auch Weidenrindenshampoo. Die Pflegeprodukte und Haarwäschen haben allerdings keine nachgewiesenen Auswirkungen auf die Läusepopulation. Sie helfen der Haut jedoch bei der Wundheilung. Nach Rücksprache mit einem Arzt können bei offenen oder gar entzündeten Wunden auch kortisonhaltige Cremes zum Einsatz kommen.

Tipp 4: Handschuhe und Mütze für die Nacht


Selbst wenn Ihr Kind tagsüber besonders tapfer ist, dem Juckreiz widersteht und sich nicht oder nur selten kratzt – in der Nacht geschieht dies oft unwillkürlich und ohne, dass die Kinder es selbst bemerken. Diese unabsichtlichen Handlungen zu unterbinden ist kaum möglich.

Als Schutzmaßnahme kann das Kind für die Zeit des Läusebefalls allerdings Handschuhe und eine Mütze zum Schlafen anziehen – derart gut verpackt können die Fingernägel über Nacht keine größeren Schäden anrichten.

Tipp 5: Ausbreitung der Kopfläuse eindämmen


  • Kontakt meiden: Um die Parasiten in den Griff zu bekommen, ist oberstes Gebot, den direkten Kopf-an-Kopf-Kontakt mit den betroffenen Kindern zu meiden. Sofort nachdem Sie den Läusebefall bemerken, sollten Sie auch sich und andere Familienmitglieder kontrollieren. Erst im Anschluss kommt die Läusebearbeitung in der Wohnung an die Reihe. Aber keine Panik: Kopfläuse können ohne menschlichen Wirt, der sie mit Nahrung versorgt, nur wenige Tage überleben. Selbst wenn sie sich in Teppichen, Gardinen oder Polstermöbeln einnisten wollten, wären sie also binnen kürzester Zeit verhungert.
  • Wäsche reinigen: Um sicherzugehen empfiehlt es sich, zumindest die Gegenstände und Textilien zu entlausen, mit denen das Kind regelmäßig Kontakt hat: Bettwäsche, Stofftiere, Kleidung. Hierzu werden waschbare Stoffe möglichst bei 60°C in die Waschmaschine gegeben. Gegenstände, die keine Hitze vertragen, können für zwei Tage in einem gut verschlossenen Plastiksack tiefgefroren werden. Bei besonders empfindlichen Materialien können die Läuse auch bei Raumtemperatur in einem Plastikbeutel ausgehungert werden. Nach etwa 55 Stunden ohne Nahrung (Blut) sterben die Parasiten ab.1

Wissenswert:

Wenn Ihr Kind zum ersten Mal Läuse hat, kann es sein, dass dieser erste Befall gar nicht juckt. Die Stärke des Juckreizes hängt davon ab, wie das Immunsystem auf das Sekret der Läuse reagiert. Bis das Immunsystem beginnt, den Speichel zu bekämpfen und sich auf die Substanz einzustellen, können mehrere Wochen vergehen. Spätestens bei einem zweiten Befall ist dem Immunsystem das Sekret aber als Erreger bekannt und die Läusebisse beginnen innerhalb weniger Stunden zu jucken.

Hier weiterlesen:

Stephanie Letz Schon früh schrieb Stephanie Letz gerne an eigenen Texten. Später weckte die langjährige Arbeit in der Radiologie ihr Interesse für die Medizin und Gesundheitsthemen. Um die Leidenschaft aus der Kindheit damit zu verknüpfen, entschied sie sich für ein Journalismus-Studium mit dem Schwerpunkt Medizin und Biowissenschaft an der Hochschule Ansbach. Stephanie Letz Autorin kanyo® mehr erfahren
Quellen anzeigen